Die Ernte im Jahr 2013 zeichnete sich durch ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Qualität und Quantität aus.
Im Winter hatte es viel geregnet, sodass ausreichend Wasserreserven im Boden vorhanden waren und die Temperaturen lagen über dem Jahresdurchschnitt.
Im Frühling erlaubten hohe Temperaturen eine sehr gute Blütephase und einen ausgezeichneten Fruchtansatz.
Der trockene und nicht zu heiße Sommer trug zu einer idealen Entwicklung des vegetativen Zyklus bei.
Bezüglich der Qualität haben die Weißweine eine gute Säure und ein intensives Aroma. Die Rotweine haben einen angenehm ausgeglichenen Geschmack.